Torwartschule

Zocceros Torwartschule versteht sich als zusätzliches Angebot für talentierte und begeisterte Kinder. 
Unser Training basiert neben der Liebe zum Spiel auch auf einem speziellen Wertekanon: 

Mut und Optimismus heißt für uns, Hindernisse als Herausforderungen zu sehen, die es zu meistern gilt. 

Wir sind weltoffen und bieten ein familiäres Umfeld, das von gegenseitiger Unterstützung geprägt ist.

Wir sind professionell und verfolgen das Ziel, die Kinder in ihrer fußballerischen Weiterentwicklung sowie in der Festigung ihres Selbstbewusstseins zu unterstützen.

Darauf beruhen alle unseren Trainingsmaßnahmen.

Darüber hinaus ist uns nicht nur das technische Knowhow wichtig. 
Wir berücksichtigen ebenso die Persönlichkeit und die Lebenssituation der Kinder. 
Die Förderung der sportlichen Begabung darf niemals zulasten der schulischen Ausbildung und der persönlichen Entwicklung des Spielers gehen. Es ist uns wichtig, auch Talente zu fördern, die vielleicht ein bisschen mehr Zeit brauchen. Dazu gehört vor allem Geduld, Fleiß und die richtige Einstellung. Wir verstehen uns daher als optimale Ergänzung zum Vereinstraining, bei dem möglicherweise nicht immer alle Spieler gleichermaßen gefördert werden können.

Das Goldene Lernalter

Insbesondere Kinder zwischen 11 und 13 Jahren befinden sich aufgrund ihrer altersbedingten Entwicklung in einer Phase, in welcher sie besonders leistungs- und lernfähig sind. Man spricht darum auch vom „Goldenen Lernalter“. Dabei begünstigen verschiedene Faktoren das Erlernen unterschiedlicher Fußballtechniken: ein gesundes Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten sowie der Mut, diese auch einzusetzen; eine ausgeprägte Wahrnehmung der eigenen Leistungsfähigkeit und eine ebenso hohe Leistungsbereitschaft. Außerdem können sich Kinder in diesem Alter gut konzentrieren und bereits komplexere Inhalte verarbeiten. Sie interessieren sich zunehmend für theoretische Fragen der Taktik. Wichtig ist zudem die Ausgewogenheit zwischen Körper, Geist und emotionaler Lage.

Torwarttraining